Archiv


24.9.2023
Patrozinium

 

Am Sonntag, dem 24.9.2023 hat der Förderkreis anläßlich des Pratroziniums zu Ehren unseres Kirchenpatron - Erzengel St. Michael - zu einer Wort-Gottes-Feier eingeladen. Der Gottesdienst wurde mitgestaltet von der Singgemeinschaft Sievernich. Unsere Bruderschaft nahm mit den Majestäten an diesem Wortgottesdienst teil.

v. l. Rüdiger Liebertz, Prinzessin Meike, Heiner Esser, Königspaar Doris und Hermann-Josef Trump, an der Fahne Andreas Liesenfeld, Arnold Vlatten, Prinz Max, Klara Lensing, Doris Bong
v. l. Rüdiger Liebertz, Prinzessin Meike, Heiner Esser, Königspaar Doris und Hermann-Josef Trump, an der Fahne Andreas Liesenfeld, Arnold Vlatten, Prinz Max, Klara Lensing, Doris Bong


17.9.2023

Bundesschützenfest in Mayen

 

Heute besuchten wir mit unseren amtierenden Majestäten das Bundesschützenfest in Mayen und nahmen dort am Festzug teil. Das Bundesschützenfest der historischen deutschen Schützenbruderschaften fand zum 78. Mal statt. Es nahmen über 200 Schützenbruderschaften und Musikvereine /Tambourcorps am Festzug teil. Der Höhepunkt war der Vorbeimarsch an der Ehrentribühne.

v. l. Christiane Bong, Max und Meike Bong, Doris und Hermann-Josef Trump, Andreas Liesenfeld, Klara Lensing
v. l. Christiane Bong, Max und Meike Bong, Doris und Hermann-Josef Trump, Andreas Liesenfeld, Klara Lensing


6.8.2023

100 Jahre SV Kelz 1923 e. V. „Jubiläumsabend“

 

Am Samstag, dem 5. August 2023 feierte der Kelzer Sportverein sein 100-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsabend, verbunden mit der diesjährigen Sportwoche am alten Sportplatz in Kelz. 

 

Zu diesem Abend waren die Kelzer Dorfvereine alle eingeladen, um mitzufeiern.

 

Von unserer Bruderschaft nahmen die Geschäftsführerin Claudia Jäger und die Kassiererin Klara Lensing am Festabend teil und überbrachten die Glückwünsche der Bruderschaft.

Von links: Vertreter Obst- und Gartenbau Albert Müller, Geschäftsführer SV Kelz Sascha Gacek, Geschäftsführerin Schützen Claudia Jäger, Kassieren Schützen Klara Lensing, 1. Vorsitzender KG Fidele Jonge Christoph Steffens
Von links: Vertreter Obst- und Gartenbau Albert Müller, Geschäftsführer SV Kelz Sascha Gacek, Geschäftsführerin Schützen Claudia Jäger, Kassieren Schützen Klara Lensing, 1. Vorsitzender KG Fidele Jonge Christoph Steffens



6.8.2023

Qualifikationswettkampf zum Kreismajestätenschießen

 

Am Samstag, dem 5. August 2023 fanden auf der Schießanlage der St. Jakobus Schützen in Jakobwüllesheim die Qualifikationswettkämpfe zum Kreismajestäten schießen statt.

 

Zum Titelkampf werden die Sieger des heutigen Schießens sowie die beiden Vorschüsse und der Nachschuss gemeldet.

 

Aus unserer Bruderschaft nahmen daran der Jugendprinz Max Bong und der König Hermann-Josef Trump teil. Der Vogel bei der Jugend fiel mit dem 54. Schuss, Max hatte den Vorschuss und hat sich somit qualifiziert. Bei den Königen fiel der Vogel mit dem 69. Schuss, hier hatte Hermann-Josef ebenfalls den Vorschuss und hat sich auch qualifiziert.

 

Das Kreisschießen findet am 7. Oktober 2023 in Hürtgen statt.

v. l. König Hermann-Josef Trump, Kassiererin Klara Lensing, Prinz Max Bong
v. l. König Hermann-Josef Trump, Kassiererin Klara Lensing, Prinz Max Bong

Die Teilnehmer Jugendwettbewerb, 3 von rechts Max Bong
Die Teilnehmer Jugendwettbewerb, 3 von rechts Max Bong
Teilnehmer Königsschießen, Mitte Hermann-Josef Trump
Teilnehmer Königsschießen, Mitte Hermann-Josef Trump



2.7.2023

Wortgottesdienst/Gefallenenehrung

Normalerweise wäre an diesem Wochenende unser Schützenfest gewesen. Dennoch hielten wir an der Tradition fest und besuchten am Sonntag, dem 2.7.2023 den Wortgottesdienst und hielten im Anschluss eine Gefallenenehrung am Ehrenmal abzuhalten.

 

Nach der Gefallenenehrung ging es mit den Abordnungen der Ortsvereine ins Kulturhaus um dort bei kühlen Getränken und guten Gesprächen einen schönen Frühschoppen zu verbringen.



25. Juni 2023

Schützenfest in Jakobwüllesheim

 

Am Sonntag, dem 25.6.2023 nahmen wir bei bestem Wetter, am Festzug beim Schützenfest der St. Jakobus Schützenin Jakobwüllesheim teil.

 

v. l. vorn: Prinzessin Meike Bong, Prinz Max Bong, Königspaar Hermann-Josef und Doris Trump, König der Könige Günter Jäger, hinten: Arnold Vlatten, Johanna Pol, Claudia Jäger, Katharina Hockel, Andreas Liesenfeld, Christiane Bong, Klara Lensing
v. l. vorn: Prinzessin Meike Bong, Prinz Max Bong, Königspaar Hermann-Josef und Doris Trump, König der Könige Günter Jäger, hinten: Arnold Vlatten, Johanna Pol, Claudia Jäger, Katharina Hockel, Andreas Liesenfeld, Christiane Bong, Klara Lensing



2.7.2023

Wortgottesdienst/Gefallenenehrung

Normalerweise wäre an diesem Wochenende unser Schützenfest gewesen. Dennoch hielten wir an der Tradition fest und besuchten am Sonntag, dem 2.7.2023 den Wortgottesdienst und hielten im Anschluss eine Gefallenenehrung am Ehrenmal abzuhalten.

 

Nach der Gefallenenehrung ging es mit den Abordnungen der Ortsvereine ins Kulturhaus um dort bei kühlen Getränken und guten Gesprächen einen schönen Frühschoppen zu verbringen.


vorn v. l. Prinzessin Meike, Prinz Max, König Hermann-Josef Trump, Mitte: Katharina Hockel, Johanna Pol, Klara Lensing, Claudia Jäger, hinten: Christiane Bong, Andreas Liesenfeld, Arnold Vlatten
vorn v. l. Prinzessin Meike, Prinz Max, König Hermann-Josef Trump, Mitte: Katharina Hockel, Johanna Pol, Klara Lensing, Claudia Jäger, hinten: Christiane Bong, Andreas Liesenfeld, Arnold Vlatten


25. Juni 2023

Schützenfest in Jakobwüllesheim

 

Am Sonntag, dem 25.6.2023 nahmen wir bei bestem Wetter, am Festzug beim Schützenfest der St. Jakobus Schützenin Jakobwüllesheim teil.

 

v. l. vorn: Prinzessin Meike Bong, Prinz Max Bong, Königspaar Hermann-Josef und Doris Trump, König der Könige Günter Jäger, hinten: Arnold Vlatten, Johanna Pol, Claudia Jäger, Katharina Hockel, Andreas Liesenfeld, Christiane Bong, Klara Lensing
v. l. vorn: Prinzessin Meike Bong, Prinz Max Bong, Königspaar Hermann-Josef und Doris Trump, König der Könige Günter Jäger, hinten: Arnold Vlatten, Johanna Pol, Claudia Jäger, Katharina Hockel, Andreas Liesenfeld, Christiane Bong, Klara Lensing


18. Juni 2023

Siegerehrung des Bezirkspokalschießens

Die Siegerehrung/Übergabe der Pokale der Schießturniere 2023 des Bezirksverbandes fanden beim Schützenfest des Pokalsiegers der St. Antonius Schützenbruderschaft Müddersheim, am Sonntag, dem 18. Juni 2023 um 11:00 Uhr in der Festhalle statt. Unsere Jugendmannschaft hatte hier den 2. Platz gemacht.

Alle Sieger und Platzierten
Alle Sieger und Platzierten


Juni 2023
Absage Schützenfest 2023

 *Aktuelle Situation Dorfhalle Kelz*


Es war geplant die Dorfhalle in Kelz weiter für Veranstaltungen (Karneval, Schützenfest und Kirmes) zu ertüchtigen, technisch auf den aktuellen Stand zubringen, um so die Halle auch langfristig für Dorffeste zu sichern. 


Aufgrund der zwingend notwendigen Bedingungen aus der Versammlungsstättenverordnung, u.a. wegen den Auflagen bezüglich des Brandschutzes und damit verbundenen hohen Kosten, haben die Vorstände der 3 Dorfvereine entschieden, die Halle nicht weiter für Veranstaltungen zu nutzen. 
Zur Zeit werden Alternativen in Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung geprüft. Das diesjährige Schützenfest am 1. Wochenende im Juli wird ausfallen, wie auch die Kirmes Ende September. Der Spielverein Kelz wird dennoch im Rahmen der Sportwoche das 100-jährige Jubiläum gebührend feiern.

 

Aufgrund dessen fällt unser diesjähriges Schützenfest aus.


9. Junii 2023
Dorffest 2023
Neue Majestäten ermittelt

 

Am Donnerstagmorgen, dem 8. Juni 2023 nahm unsere Bruderschaft an der hl. Messe in Vettweiß mit anschließender Fronleichnamsprozession teil. Danach begann auf dem Dorfplatz, nach 3 Jahren Pause unser alljährliches Dorffest, mit vielen Attraktionen: eine Hüpfburg für Kinder, Hauptpreisvogelschießen für jedermann, Willi Müller Gedächtnispokal, aus allen ehemaligen Königen wird ein „König der Könige“ ermittelt, sowie das Prinzen- und Königsvogelschießen statt.

 

Nach spannenden Wettkämpfen beim Königsschießen, holte Hermann-Josef Trump mit dem 57. Schuss den Vogel von der Stange und wird neuer Schützenkönig, er setzte sich gegen 6 Mitbewerber durch.

 

Im Schüler- und Jungschützenwettbewerb gab es seit 2017 Mal wieder Anwärter für diese Wettbewerbe.

Bei den Schülern ging mit Meike Bong eine Schützin an den Start und wurde mit dem 15. Schoß neue Schülerprinzessin. Ihr gleich tat es ihr Bruder Max Bong, er holte mit dem 43. Schuss den Vogel von der Stange und wird neuer Jungschützenprinz, er setzte sich gegen 5 Mitbewerber durch.

 

Aus allen ehemaligen Königen wurde ein „König der Könige“ ermittelt. Günter Jäger setze sich gegen 5 ehemalige Könige durch und holte mit dem 48. Schuss den Vogel von der Stange, er errang diesen Titel bereits zum zweiten Mal.

Die Krönung der neuen Majestäten fand im Anschluss durch unsere Ehrenbrudermeister statt, er wünschte allen eine schöne Amtszeit.

 

Für das leibliche Wohl war mit Kaffee und Kuchen sowie Gutes vom Imbiss "Fritten mit Herz" ebenfalls gesorgt.

 

Wir danken Allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben!!!


v. l. Königspaar Hermann-Josef Trump mit Gattin Doris, Jungschützenprinz Max Bong, König der Könige Günter Jäger, Schülerprinzessin Meike Bong, Geschäftsführerin Claudia Jäger, Kassiererin Klara Lensing, Ehrenbrudermeister Arnold Vlatten
v. l. Königspaar Hermann-Josef Trump mit Gattin Doris, Jungschützenprinz Max Bong, König der Könige Günter Jäger, Schülerprinzessin Meike Bong, Geschäftsführerin Claudia Jäger, Kassiererin Klara Lensing, Ehrenbrudermeister Arnold Vlatten

29. Mai 2023

Schützenfest in Vettweiß

Am Sonntag, dem 28.5.2023 nahmen wir be bestem Wetter, am Festzug beim Schützenfest der St. Gereon Schützen Vettweiß teil.

 

v. l. Klara Lensing, Claudia Jäger Andreas Liesenfeld, Günter Jäger, Kethi Hockel, Rüdiger Liebertz, Arnold Vlatten, Johanna Pol
v. l. Klara Lensing, Claudia Jäger Andreas Liesenfeld, Günter Jäger, Kethi Hockel, Rüdiger Liebertz, Arnold Vlatten, Johanna Pol


26.03.2023

Bezirkspokal Schießen Jugend 

Am Samstag, dem 25.03.2023 fand der Jugend Schießwettbewerb des Bezirksverband Düren-Ost in Wissersheim statt. Unsere Jugendlichen, die in diesem Jahr zum 2. Mal an dem Wettbewerb teilnahmen, konnten dort den 2. Platz mit 170 Ringen erreichen.  

 

Es nahmen 5 Jugendmannschaften am Wettbewerb teil, Platz 1 ging an Müddersheim, Platz 2 an Kelz und Platz 3 an Nörvenich.

 

Für unsere Jugendlichen die erst seit anderthalb Jahren am Schießsport in unserer Bruderschaft interessiert sind ist dies ein toller Erfolg, wir sind Stolz auf EUCH.

v. l. Jonas Schimmel, Marvin Kranz, Nevio Kolbe, Merle Kranz, Jugendvertreter Roland Kranz, Lars Melzer, es fehlt Armir Mrouki und Niklas Schimmel
v. l. Jonas Schimmel, Marvin Kranz, Nevio Kolbe, Merle Kranz, Jugendvertreter Roland Kranz, Lars Melzer, es fehlt Armir Mrouki und Niklas Schimmel

26.03.2023

Ortsvereinsmeisterschaft 2023

Am 25. März 2023 veranstalteten wir  zum 25. Mal die Ortsvereins-Meisterschaft für Ortsvereine im Schützenheim in Kelz. Die Veranstaltung stand unter der  Schirmherrschaft des Ortsvorstehers Günter Jäger.

Es nahmen 8 Ortsvereine mit 14 Mannschaften und 69 Einzelschützen am Wettkampf teil. Ebenfalls wurden die besten Einzelschützen bei den Damen und Herren geehrt. Eine Mannschaft bestand aus bis zu 6 Schützen, die besten vier kamen in die Wertung. Es wurden 5 Wertungsschüsse „aufgelegt“ oder „angestrichen“ auf die Scheiben abgegeben, Entfernung zur Scheibe: 10 Meter. Jeder Verein konnte je nach Anzahl der Abteilungen mehrere Mannschaften melden. 

 

Beste Schützin war Lena Lensing mit 46 von 50 Ringen,bester Schütze war Herbert Tesch mit 49 von 50 Ringen.

 

Bei den Mannschaften gewann der Sportvereine Kelz mit der Alte Herren Abteilung I. vor der Alte Herren Abteilung* und Platz 3 ging an den Golfclub.

 

Vielen Dank an alle Teilnehmenden Mannschaften und Einzelschützen.

Platz 1 SV Kelz Alte Herren I
Platz 1 SV Kelz Alte Herren I
Platz 2 "SV Kelz Alte Herren II "
Platz 2 "SV Kelz Alte Herren II "
Platz 3 Golfclub
Platz 3 Golfclub
Download
Beicht Ortsvereins- Meisterschaft 2020.p
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
Beste Schützin Lena Lensing
Beste Schützin Lena Lensing
Bester Schütze Herbert Tesch
Bester Schütze Herbert Tesch



30.01.2023

Familienabend 

Am Samstag, dem 28. Januar 2023 veranstalteten die Bruderschaft nach 2 Jahren Pause ihren traditionellen Familienabend im Schützenheim.

Neben leckerem Essen, einer Verlosung und Bingo spielen, hat uns eine Abordnung der KG Fidele Kelz mit ihrem Jugendprinzen Julian I. (Vlatten) einen Besuch abgestattet.

Im Zuge dessen wurde Christian Vlatten (Adjutant des Jugendprinzen) seine Urkunde und eine Chronik der Bruderschaft (Gegen das Vergessen) für 25-jährige Mitgliedschaft in der Bruderschaft überreicht, Bild rechts.


v. l. 2. Brudermeister Hermann-Josef Trump, Mario Kämmerling,Christian Eisenbraun, Kassiererin Klara Lensing,
Christian Fuchs, Alex Jäger, Noah Reuter, Dieter Hockel, Jugendprinuz Julian I. (Vlatten), Christian Vlatten,
Geschäftsführerin Claudia Jäger.


29.01.2023

Mitgliederversammlung vom 27.01.2023

 

Am Freitagabend fand die Generalversammlung unserer Bruderschaft um 20:00 Uhr auf dem Schützenspeicher statt.

 

Nach der Begrüßung durch den 2. Brudermeister Heermann-Josef Trump wurde den verstorbenen Mitgliedern von 2022 mit einer Schweigeminute gedacht. Im Mittelpunkt der Versammlung stand neben den Berichten der Vorstandsmitglieder und der Kassenprüfer, Neuwahlen. Nach dem Rücktritt des Brudermeisters im letzten Jahr musste die Position neu besetzt werden.

 

Zu den Berichten gab es keine Beanstandungen und Fragen, der Vorstand wurde entlastet und der Mitgliederbeitrag bleibt stabil.

 

Es musste der Brudermeister/in und die Kassenprüfer gewählt werden, leider stellte sich zur Wahl des Brudermeister/in keiner zur Wahl, somit bleibt die Position vakant. Zwei Kassenprüfer und ein Ersatzkassenprüfer konnten neu gewählt werden. 

Im Anschluss wurde langjährigen Mitgliedern eine Urkunde  für ihre Treue zur Bruderschaft verliehen.

 

Einziger Anwesender war Toni Brünker, er konnte auf 50-jährige Mitgliedschaft die Urkunde verliehen werden. Den nicht anwesenden zu Ehrenden werden die Urkunden nachgereicht.

  

Mit dem HInweis auf dem morgigen Familienabend wurde die Versammlung um 20:55 beendet.

Ehrung Toni Brünker: v. l. 2. Brudermeister Hermann-Josef Trump, Kassiererin Klara Lensing, Geschäftsführerin Claudia Jäger
Ehrung Toni Brünker: v. l. 2. Brudermeister Hermann-Josef Trump, Kassiererin Klara Lensing, Geschäftsführerin Claudia Jäger

Der Vorstand: v. l. Jugendvertreter Roland Kranz, Beisitzer Rüdiger Liebertz, Kassiererin Klara Lensing, 2. Brudermeister Hermann-Josef Kranz, Geschäftsführerin Claudia Jäger, Beisitzer Andreas Liesenfeld, Schießmeister Peter Fuß
Der Vorstand: v. l. Jugendvertreter Roland Kranz, Beisitzer Rüdiger Liebertz, Kassiererin Klara Lensing, 2. Brudermeister Hermann-Josef Kranz, Geschäftsführerin Claudia Jäger, Beisitzer Andreas Liesenfeld, Schießmeister Peter Fuß