Mitgliederversammlung vom 27.01.2023
Am Freitagabend fand die Generalversammlung unserer Bruderschaft um 20:00 Uhr im Schützenheim statt.
Nach der Begrüßung durch den 2. Brudermeister Hermann-Josef Trump wurde den verstorbenen Mitgliedern von 2022 mit einer Schweigeminute gedacht. Im Mittelpunkt der Versammlung stand neben den Berichten der Vorstandsmitglieder und der Kassenprüfer, Neuwahlen. Nach dem Rücktritt des Brudermeisters im letzten Jahr musste die Position neu besetzt werden.
Zu den Berichten gab es keine Beanstandungen und Fragen, der Vorstand wurde entlastet und der Mitgliederbeitrag bleibt stabil.
Es musste der Brudermeister/in und die Kassenprüfer gewählt, bei der Wahl des Brudermeister/in fand sich kein Kandidat/in, somit bleibt die Position vakant. Zwei Kassenprüfer und ein Ersatzkassenprüfer konnten neu gewählt werden.
Im Anschluss wurde langjährigen Mitgliedern eine Urkunde für ihre Treue zur Bruderschaft verliehen.
Einziger Anwesender war Toni Brünker, er konnte auf 50-jährige Mitgliedschaft die Urkunde verliehen werden. Den nicht anwesenden zu Ehrenden werden die Urkunden nachgereicht.
Mit dem HInweis auf dem morgigen Familienabend wurde die Versammlung um 20:55 beendet.
Terminvorschau 2023
Folgende Termine wurden für das Jahr 2023 festgelegt:
25. März 2023 Ortsvereinsmeisterschaft
8. Juni 2023 Dorffest
1. - 3. Juli 2023 Schützenfest
19. Dezember 2023 Vereinsmeisterschaft
23.12.2022
St. Michael Schützenbruderschaft wird mit dem 2. Platz beim Heimatpreis der Gemeinde Vettweiß ausgezeichnet
Im September haben wir uns bei der Gemeinde Vettweiß um den Heimatpreis 2022 mit folgendem Projekt beworben:
Im Jahr 2022 reifte die Idee Zeitungsartikel, die die St. Michael Schützenbruderschaft sowie deren Schießabteilung, zu sammeln und aufzuarbeiten, um dies der Nachwelt zu erhalten. So ist ein Zeitdokument gegen das Vergessen entstanden, das 100 Seiten umfasst. Die Chronik beinhaltet Artikel der Jahre 1961-2022.
Die Gemeinde hat in diesem Jahr den Heimatpreis zum 4. Mal vergeben.
Gefördert wird das Engagement von Vereinen, Organisationen und Initiativen zur Gestaltung unserer vielfältigen Heimat im NRW – in unserer Gemeinde Vettweiß. Für innovative Heimatprojekte wird der vom Land finanzierte Preis ausgelobt, der die konkrete Arbeit belohnen und zeitgleich nachahmenswerte Praxisbeispiele liefern soll.
Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Ehrenamtsfests am 22.12.2022 durch Bürger-meister Kunth verliehen, verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 1500,00 Euro und einem Aussteller.
Die Bruderschaft beim Königsball 2019
v. l.: Kommandant Hermann-Josef Trump, Patrick Simons, Christel Pohl, Bernd Nießen, Christian Malsbenden, Generalfeldmarschall Helmut Pohl, Sascha Nießen, Königspaar Tanina La Greca, Michael Nießen, Königin der Könige Hilde Bode, Swen Bode, Katharina Hockel, Andreas Liesenfeld, Ute Heisinger, Rolf Heisinger, Günter Jäger, Geschäftsführerin Claudia Jäger, Gottfried Fuß, Johanna Pol, Brudermeister Arnold Vlatten, Kassiererin Klara Lensing